Umwelt-Gemeinde-Service

Laab im Walde

Energiepolitische Aktivitäten

  • Das Gemeindegebiet zählt zum Biosphärenpark Wienerwald, in Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität wurde ein Konzept erstellt, um den Habichtkauz wieder anzusiedeln
  • Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung wurde gesetzt: Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet (ausgenommen B13) (2025)
  • Alle gemeindeeigenen Gebäude sind ölfrei
  • Teilnahme an der eNu Kampagne „Raus aus dem Öl“ (2021)
  • Vollständige Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED inkl. Nachtabsenkung (2021)
  • Regelmäßige Treffen des e5 Teams inkl. Evaluierung der Jahresplanung
  • Kindergarten ist Mitglied beim Klimabündnis (2025)
  • Bürgerbeteiligungsprozess zur Ortskernbelebung (2021)
  • Teilnahme an der Energiegemeinschaft Breitenfurt/Wienerwald (2023)
  • Anzahl an privaten Energieberatungen der letzten vier Jahre weit über NÖ Landesschnitt
     

Umsetzungsgrad 2025

Entwicklungsplanung & Raumordnung: 51 %
Kommunale Gebäude & Anlagen: 42 %
Versorgung & Entsorgung:73 %
Mobilität: 41 %
Interne Organisation: 65 %
Kommunikation & Kooperation: 66 %