Umwelt-Gemeinde-Service

Tattendorf

Luftbild der Gemeinde Tattendorf

Energiepolitische Aktivitäten

  • Mitglied der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) und Klima- und Energiemodellregion (KEM) Ebreichsdorf (seit 2009)
  • Laufende Energiebuchhaltung
  • Alle Gemeindegebäude sind ölfrei
  • Teilnahme an der eNu Kampagne „Raus aus dem Öl“ (2021)
  • Erste „Nationalpark-Garten“ Gemeinde in Österreich (2019) – aus dieser Initiative ergeht u.a. die Pflanzung eines Baumes für jedes in Tattendorf neugeborene Kind oder seltenere Mähen öffentlicher Grünflächen
  • Alle Lichtpunkte der Straßenbeleuchtung sind auf LED umgestellt (Gemeinde war Vorreiter 2009), die Umstellung im Gewerbegebiet soll bis 2028 erfolgen
  • Erzeugung von Strom aus Photovoltaik am Gemeindegebiet auf Zielpfad
  • Unterstützung von Windkraftprojekten seitens der Gemeinde: 12 Windräder wurden am Gemeindegebiet von der EVN errichtet, drei davon zählen zum Windpark Tattendorf/Pottendorf, welcher gesamt 15 Windkraftanlagen umfasst (2011 bzw. 2015)
  • Reduktion der Restmüllmengen innerhalb der letzten 4 Jahre im Gemeindegebiet
  • Fast vollständige Umstellung des gemeindeeigenen Fuhrparkes (2 von 3 Fahrzeugen sind umgestellt)
  • Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung , Tempo 30 im Siedlungsgebiet und auf Gemeindestraßen, über 10% des Siedlungsgebiets sind Spiel- und Wohnstraßen
  • Gutes Angebot zur Nutzung des ÖV , Astaxi fährt auf Bestellung rund um die Uhr
  • Aktives e-Carsharing Angebot (seit 2017)
  • Ausbau der Radwege: u.a. Triesting-Au-Radweg (Schwechat-Schönau an der Triesting)
  • 4 PV-Bürgerbeteiligungen im Gemeindegebiet bzw. über das Gemeindegebiet hinaus (BEG-Thermenstrom)
  • Pioniergemeinde für Energiegemeinschaften (2021)
  • Gemeinde organisiert laufend energie-, klima- und mobilitätsrelevante Veranstaltungen für die Bevölkerung
  • Private Energieberatungen Großteils über NÖ Landesschnitt
  • Gute Förderrechtlinien für Energie- und Klimaschutz-Vorhaben von Privathaushalten 
     
Grafische Darstellung des Erfüllungsgrad nach Handlungsfeldern in form eines Spinnendiagramms

e5 Spinnendiagramm Gemeinde Tattendorf 2025

Gemeindeprofil

Größe: 14,35 km2
EinwohnerInnen: 1.456
Meereshöhe: 226 m

e5-Beitritt: 2021
Letztes Audit: 2025
Auszeichnungen: 
Umsetzungsgrad: 62,6 %

Kontakt

Gemeinde Tattendorf
 Hauptplatz 2, 2523 Tattendorf
 gemeinde@tattendorf.at
www.tattendorf.at

Bürgermeister: Alfred Reinisch
e5-Teamleiter: Christian Mesterhazi 
e5-Energiebeauftragter: AL OSekr. Peter Stampfl 
e5-Betreuerin: Marlies Kaluzik, MSc. (eNu)

Umsetzungsgrad 2025

Entwicklungsplanung & Raumordnung: 58 %
Kommunale Gebäude & Anlagen: 66 %
Versorgung & Entsorgung: 75 %
Mobilität: 42 %
Interne Organisation: 63 %
Kommunikation & Kooperation: 77 %