2. e5-Erfahrungsaustausch 2025
Am 17. Juni 2025 trafen sich die niederösterreichischen e5-Gemeinden wieder zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch - diesmal in der e5-Gemeinde Eutatsfeld.

C. Wagner
Wir bedanken uns für die Einladung nach Euratsfeld! Die Gemeinde stellte sich und ihre Projekte vor. Dazu zählten unter anderem die Verkehrsberuhigung und Tempo 30 auf Gemeinde- und Landesstraße, ein vorbildlich sanierter Kindergarten, PV-Bürgerbeteiligungsanlagen und EMIL, der e-Fahrtendienst. Gleich bei der ersten Auditierung im e5-Programm erreichte die Gemeinde Euratsfeld mit ihren zahlreichen Umsetzungen die Auszeichnung mit 3 „e“.
Nach einem kleinen Gemeinderundgang widmeten wir uns diesmal dem e5-Schwerpunkt-Thema Mobilität in der Gemeinde.
Programm
- Eintreffen ab 13:30 Uhr Pfarrgemeindezentrum (neben Gemeindeamt) Kirchenplatz 1, 3324 Euratsfeld
- 14:00 Uhr Beginn & Begrüßung durch eNu & e5-Gemeinde Eutatsfeld, Vorstellung der Gemeinde und Gemeinderundgang
- 15:00 Uhr
-
Zukunft e-Mobilität e-Ladeinfrastruktur Ausbau, Bidirektionales Laden, e-Fahrtendienste & e-Carsharing, Umstellung von Fuhrpark uvm.
Matthias Komarek, e-Mobilitätsexperte der eNu -
Mobilitätsmanagement für Gemeinden, zielgerichtete Mobilitätsangebote, vor Ort für die Gemeinden
Hanna Gratzer, Mobilitätsmanagerin der NÖ Regional -
Beschaffungsservice NÖ gemeinsame Beschaffung für Gemeinden spart Geld, Umsetzung der Beschaffungsrichtlinien für Gemeinden
Stephan Schachinger, Dorf- und Stadterneuerung -
Umsetzungsbeispiele aus Gemeinden und aktuelle Fördermöglichkeiten
-
- ab 17:00 Uhr Austausch und Vernetzung (bis ca. 18:00 Uhr)
Einladungskreis: Mitglieder von e5-Gemeinden in NÖ
Die Präsentationen und Unterlagen finden sich im internen Bereich für die e5-Gemeinden