e5-Gemeinden sind Pioniere der Energiewende
Im Rahmen der Veranstaltung „Pioniere der Energiewende“ wurden 18 niederösterreichische Gemeinden als e5-Vorbilder ausgezeichnet.
e5-Auszeichnungsveranstaltung 2024 in St. Pölten mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (4. v. r.) sowie Geschäftsführer der eNu Herbert Greisberger (3. v. l.)
Die e5-Gemeinden in Niederösterreich können zurecht als Champions League der Energieeffizienz bezeichnet werden. Heuer stellten sich 18 e5-Gemeinden der Auditierung. Sie wurden im Rahmen der Veranstaltung "Pioniere der Energiewende" von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit der eNu ausgezeichnet. Erfreulicherweise ist die Zahl der "e"s auch heuer wieder gestiegen. Ein Plus von 18 „e“ und insgesamt 196 erreichte "e"s‘ zeigen wirkungsvoll, welch wertvollen Beitrag die 67 e5-Gemeinden zum Klimaschutz in Niederösterreich leisten. Jedes weitere "e" ist ein wichtiger Schritt, der es den Gemeinden ermöglicht, langfristige Strukturen für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz zu schaffen. So werden sie energieunabhängig und senken gleichzeitig ihre Gemeindeausgaben. Betreut werden alle niederösterreichischen e5-Gemeinden von der eNu.
Neue Kriterien für e5 Gemeinden erhöhen Qualitätsstandard
„Qualität statt Quantität“ so lautet das neue Motto. Das e5-Programm wurde zur Gänze überarbeitet und an die neuen Anforderungen angepasst. Dabei liegt der Fokus der neuen Bewertungsstandards auf den Kernthemen Dekarbonisierung und Energieeffizienz. Somit steht der messbare Fortschritt der Gemeinden in Bereichen wie erneuerbare Energien und Gebäudesanierung im Mittelpunkt. Wesentliche Maßnahmen sind etwa der Ausbau von PV-Anlagen, die Sanierung von Gebäuden, der Ausbau von Radwegen und verkehrsberuhigten Zonen und der Ausstieg aus Öl und Gas.
Die ausgezeichneten e5-Gemeinden 2024
Albrechtsberg an der großen Krems (4e), Bisamberg (4e), Böheimkirchen (4e), Ertl (4e), Pitten (4e), Seitenstetten (4e), Winklarn (4e), Bromberg (3e), Horn (3e), Lanzenkirchen (3e), Mautern an der Donau (3e), Meiseldorf (3e), Neustadtl (3e), Pressbaum (3e), Warth (3e), Brunn am Gebirge (3e), Gänserndorf (3e), Purkersdorf (3e)
Das hervorragende Ergebnis unterstreicht die Arbeit und den damit verbundenen Fortschritt der ehrgeizigen Gemeinden.
Bildergalerie
Imre Antal
Marktgemeinde Albrechtsberg
Imre Antal
Marktgemeinde Bisamberg
Imre Antal
Marktgemeinde Böheimkirchen
Imre Antal
Marktgemeinde Bromberg
Imre Antal
Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Imre Antal
Gemeinde Ertl
Imre Antal
Stadtgemeinde Gänserndorf
Imre Antal
Stadtgemeinde Horn
Imre Antal
Marktgemeinde Lanzenkirchen
Imre Antal
Stadtgemeinde Mautern
Imre Antal
Gemeinde Meiseldorf
Imre Antal
Marktgemeinde Neustadtl
Imre Antal
Marktgemeinde Pitten
Imre Antal
Stadtgemeinde Pressbaum
Imre Antal
Stadtgemeinde Purkersdorf
Imre Antal
Marktgemeinde Seitenstetten
Imre Antal
Marktgemeinde Warth
Imre Antal
Gemeinde Winklarn