Kostenlose Leihräder in Kapelln
Gemeinde Kapelln
Jährlich wird im Frühjahr in Kapelln die Radsaison an der Mittelpunktswarte von Niederösterreich feierlich eröffnet.
Größe: 20,18 km²
EinwohnerInnen: 1.358
Meereshöhe: 226 m
e5-Beitritt: 2017
Letztes Audit: 2023
Auszeichnungen:
Umsetzungsgrad: 56,4%
Marktgemeinde Kapelln
Hauptstraße 13, 3141 Kapelln
marktgemeinde@kapelln.gv.at
www.kapelln.at
Bürgermeister: Bgm. Ing. Alois Vogl
e5-Teamleiter: GR Christian Korntheuer
e5-Energiebeauftragte: Bernadette Nagl
e5-Betreuer: DI Gottfried Steinkogler (eNu)
Die Gemeinde Kapelln ist seit 2017 offizielles Mitglied beim europäischen Energieeffizienzprogramm für Gemeinden „e5“. Neben dieser Mitgliedschaft ist die Gemeinde auch als Klimabündnis- und Fairtradegemeinde aktiv. Dazu ist Kapelln auch Teil der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte bzw. auch der Kleinregion Traisental Donau.
Als Treiber in energiepolitischer Hinsicht gilt der Bürgermeister und Energiebeauftragte Ing. Alois Vogl. Er war 2012 einer der ersten, von der NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH (eNu) ausgebildeten, Energiebeauftragten von Niederösterreich. Das Führen der Energiebuchhaltung für die Gemeindegebäude und Anlagen ist seitdem auch eine Selbstverständlichkeit und Kapelln wurde daher seit 2017 jährlich zur Energiebuchhaltungsvorbildgemeinde ausgezeichnet.
Ein großes Anliegen ist das fossilfreie Beheizen der Gemeindegebäude. Diese werden daher Großteils mit der eigenen Nahwärmeanlage versorgt. Nur 2 öffentliche Gebäude werden noch nicht erneuerbar versorgt, sollen aber demnächst ebenso an die Nahwärme angeschlossen werden. Die Stromversorgung der Gemeindegebäude erfolgt, dank eines Ökostromvertrages, bereits erneuerbar. Ein großes Ziel ist es mittelfristig, mit Hilfe der gemeindeeigenen PV-Anlagen (aktuell 5 mit ca. 110 Megawattstunden Jahresproduktion) den Strombedarf (ca. 240 Megawattstunden) der Gemeindegebäude und Anlagen zu 100% aus selbst produziertem Solarstrom bereitzustellen.
Der e5-Beitritt 2017 war zudem Initialzündung für weitere grundlegende Schritte, wie einer Energiebefragung oder das Erstellen eines Energieleitbildes und der regelmäßigen Abhaltung von einschlägigen Veranstaltungen (Alternativ-Energietag, Infotag bei der Eröffnung der Mittelpunktswarte).